Präventionskurse
Taijiquan 8 x 60 min
Präventionskurs §20 SGB V / ZPP Kurs ID: KU-UB-JZ7V93
Die aus China stammende Bewegungs- und Meditationskunst mit den meist fließend ineinander übergehenden Bewegungs- und Atemübungen fördert die Entspannungsfähigkeit und die stressreduzierte Gestaltung des (Berufs-/Familien-)Alltags.
Teilnehmer: Erwachsene jeder Altersstufe, ob geübt oder ungeübt
keine körperlichen Voraussetzungen
Teilnehmerzahl 6-10 Personen, bzw. nach den zum
Kurstermin geltenden Corona-Regelungen
Kursleitung: Anita Meister-Scherpf, Taijiquan Trainerin
Kursgebühr: 100 Euro
Termine:
Freitag 16.09.2022 – 04.11.2022, 15:00 – 16:00 Uhr, Anmeldeschluß: 09.09.2022
Freitag 11.11.2022 – 30.12.2022, 10:00 – 11:00 Uhr, Anmeldeschluß: 04.11.2022
Freitag 13.01.2023 - 03.03.2023, 15:00 - 16:00 Uhr, Anmeldeschluß: 06.01.2023
Freitag 10.03.2023 – 12.05.2023, 15:00 – 16:00 Uhr, Anmeldeschluß: 04.03.2022
Freitag 19.05.2023 – 21.07.2023, 10:00 – 11:00 Uhr, Anmeldeschluß: 12.05.2022
Qi Gong
Hui Chun Gong 8 x 60 min
Hui Chun Gong bedeutet „Übung zur Rückkehr des Frühlings“. Mit Frühling ist die Frische der Jugend gemeint, die man durch die bestechend einfachen und zugleich genial durchdachten Übungen erlangt. Hui Chun Gong gehört zur chinesischen Bewegungs- und Atemtherapie, dem Qi Gong. Hui Chun Gong-Übungen sind eine leicht zu erlernende und überschaubare Abfolge von sanften, langsam ausgeführten Bewegungen. Täglich 10 bis 20 Minuten geübt, können sie bereits eine deutliche Wirkung zeigen und damit nicht nur Linderung bei Beschwerden, sondern auch eine verbesserte Widerstandskraft des Körpers bewirken.
Teilnehmer: Erwachsene jeder Altersstufe, ob geübt oder ungeübt
keine körperlichen Voraussetzungen
Teilnehmerzahl 6-10 Personen, bzw. nach den zum
Kurstermin geltenden Corona-Regelungen
Kursleitung: Anita Meister-Scherpf, Qi Gong Lehrerin
Kursort: Schule für Bewegungskunst und Entspannung
Dojo Katzberg, Höhenweg 15, 93413 Cham
Kursgebühr: 100 Euro
Termine:
Freitag 16.09.2022 – 04.11.2022, 10:00 – 11:00 Uhr, Anmeldeschluß: 09.09.2022
Freitag 11.11.2022 – 30.12.2022, 15:00 – 16:00 Uhr, Anmeldeschluß: 04.11.2022
Freitag 13.01.2023 - 03.03.2023, 10:00 – 11:00 Uhr, Anmeldeschluß: 06.01.2023
Freitag 10.03.2023 – 12.05.2023, 10:00 – 11:00 Uhr, Anmeldeschluß: 04.03.2022
Freitag 19.05.2023 – 21.07.2023, 15:00 – 16:00 Uhr, Anmeldeschluß: 12.05.2022
Seminare
Seminar Taijiquan & Qi Gong
Die fließenden Bewegungen des Taijiquan kombiniert mit den Bewegungs- und Atemübungen des Qi Gong. In einem 3-stündigen Seminar werden die Grundlagen beider Bewegungskünste vermittelt und 8 hilfreiche Übungen erlernt und geübt. Eine Entspannungseinheit rundet das Seminar ab.
Teilnehmer: Erwachsene jeder Altersstufe, ob geübt oder ungeübt
keine körperlichen Voraussetzungen
Teilnehmerzahl 6-10 Personen, bzw. nach den zum
Kurstermin geltenden Corona-Regelungen
Kleidung: bequeme, lockere Kleidung und warme Socken
Handtuch oder Decke und ein kleines Kissen für die
Entspannungseinheit mitnehmen, ebenso eine
Tasse für kostenlosen Tee, Schreibsachen für Notizen
Kursleitung: Anita Meister-Scherpf, Taijiquan Trainerin & Qi Gong Lehrerin
Kursort: Schule für Bewegungskunst und Entspannung
Dojo Katzberg, Höhenweg 15, 93413 Cham
Kursgebühr: 30 Euro
Termin:
Samstag, 01.10.2022, 09:00 - 12:00 Uhr
Anmeldeschluß: 26.09.2022
Kompaktseminar Magen-Milz Kyusho Jitsu
Kyusho-Jitsu 急所術 bezeichnet das lange geheim gehaltene Wissen rund um die Vitalpunkte und ihre Anwendung in den Kampfkünsten. In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit den allgemeinen Grundlagen dieser Kunst, betrachten die Meridiane Magen und Milz genauer und runden das Programm durch praktische Anwendungen aus Selbstverteidigung und Kata Bunkai sowie Energiearbeit aus Taijiquan und Qi Gong ab.
Teilnehmer: Erwachsene mit Erfahrung in einer Kampfkunst- bzw. Kampfsportart
Teilnehmerzahl max. 10 Personen, bzw. nach den zum
Kurstermin geltenden Corona-Regelungen
Kleidung: Lockere Sportkleidung, keine Schuhe
Tasse für kostenlosen Tee, Schreibsachen für Notizen
Kursleitung: Andreas Scherpf
3. DAN Kyusho Jitsu DKV , 4. DAN Shorin Ryu Karate, 3. DAN Okinawa Kobudo u.A.
Anita Meister-Scherpf
Taijiquan Trainerin (BKB Lizenz A), Hui-Chun-Gong Lehrerin
Kursort: Dojo Katzberg, Höhenweg 15, 93413 Cham
Kursgebühr: Samstag 35 Euro / Sonntag 35 Euro / Kombi 60 Euro
Information: https://www.oshukai.de/aktuelles-und-archiv/
Termin:
Samstag, 03.12.2022 - Sonntag 04.12.2022
Anmeldeschluß: 25.11.2022
Prävention
Als Prävention werden im Gesundheitswesen Strategien bezeichnet, die der Verhinderung und Verzögerung von Krankheiten dienen und geeignet sind, die Krankheitsfolgen abzuschwächen und die Gesundheit zu fördern und zu erhalten. Gesetzliche Krankenkassen bezuschussen ihre Versicherten bei der Teilnahme in der Regel an zwei zertifizierten Präventionskursen im Kalenderjahr. Den Versicherten einer teilnehmenden Krankenkasse können die Kurskosten im Rahmen der jeweils gültigen Satzungsregelung anteilig erstattet werden. Die entsprechenden Regelungen kann der Versicherte bei seiner Krankenkasse erfragen. Die Erstattung an den Versicherten erfolgt nach Abschluss des Präventionskurses durch die Krankenkasse.
Welche Voraussetzungen müssen vom Teilnehmer erfüllt werden?
Allgemeine Informationen zu den Präventionskursen
Das Angebot beinhaltet einen Kurs wie angegeben und angemeldet in der Gruppe. Dieses Angebot gilt als mit der gesetzlichen Krankenkasse abrechnungsfähiger Kurs, der auf Grund meiner Ausbildung und eines eingereichten Konzeptes bei den Krankenkassen unter den § 20 SGB V Primärprävention fällt. Bei nicht ausreichenden Anmeldungen (Mindestteilnehmerzahl: 6) behalte ich mir das Recht vor, bei vollständiger Rückerstattung der Kursgebühren die Veranstaltung abzusagen.
Ablauf
Nach Kursablauf erfolgt die Ausgabe der Teilnahmebescheinigung, die auch gleichzeitig als Antrag auf Bezuschussung bei der Krankenkasse einzureichen ist. Voraussetzung für die Bezuschussung ist die regelmäßige Teilnahme (mindestens 80 %) am Kurs. Von den Teilnehmern versäumte Unterrichtsstunden gelten als gehalten. Kosten für versäumte Termine von Seiten der Teilnehmer können nicht erstattet werden. Bei krankheitsbedingtem Versäumen können bis zu 2 Termine nachgeholt werden, jedoch besteht nach Ablauf des Kurses kein allgemeiner Anspruch auf nicht eingelöste Stunden. Bei Verhinderung der Kursleiterin werden versäumte Termine nachgeholt. Der Vertrag endet automatisch mit der letzten Kurseinheit des gebuchten Kurses.
Haftung
Die Kursleitung übernimmt keinerlei Haftung für Diebstahl und Verlust persönlichen Eigentums oder Unfälle auf dem Weg zum Veranstaltungsort. Die Teilnahme am Kurs geschieht auf eigenes Risiko. Der Präventionskurs als Maßnahme zur Gesundheitsförderung ersetzt nicht eine medizinische/ therapeutische Behandlung.
© Urheberrecht. Alle Rechte vorbehalten.